Bike-Saisonstart in Davos Klosters


Mountainbiken in Davos Klosters
Das erwartet Euch!
- 700 Kilometer Singletrails im alpinen Gelände von Davos Klosters
- Trails und Routen perfekt für Cross-Country-, Enduro-, Downhill-, E-Bike- oder Genuss-Fahrer
- Trails in gutem Zustand dank der Arbeit der Trail Crew Davos
- Genussvolle Pausen in den Bergrestaurants
- Bike-Hotels nahe den Bergbahnen mit allen Annehmlichkeiten
- Bike-Events wie: Bike Festival Davos, Swiss Epic, Bike Revolution und Mondraker Enduro Team
- Bergbahnen, die Euch auf die Berge Parsenn, Jakobshorn, Rinerhorn und Madrisa bringen
- Eine tolle Bike-Community
700 km Singletrails
Touren für jedes Bedürfnis
In Davos Klosters habt Ihr beim Biken die Qual der Wahl. Für jedes Fahrkönnen gibt es tolle Biketouren und Singletrails zu entdecken. Von Highlights (Alps Epic Trail), über Herausforderungen (3-Bahnentour) bis zu einfacheren Trails (Techniktrail Jakobshorn) hat Davos Klosters einiges zu bieten. Auch E-Mountainbiker kommen nicht zu kurz und können bei der grossen Auswahl an Trails die ganze Region entdecken.
Zu den Touren: Alle Trail-Highlights findet Ihr auf unserer Bike-Seite beschrieben. In unseren Beiträgen «Insider Tipps von Matteo, Christoph, Michi und Britta» erhaltet Ihr ebenfalls tolle Tourenvorschläge.
Mit der Bikekarte unterwegs: Auf der Bikemapk önnt Ihr alle markierten Biketrails auf einen Blick erkennen. Unser Tipp: Auf der App Trailforks könnt Ihr den jeweiligen Status der Trails einsehen. Die Trail Crew Davos betreut die Bike-Wege nicht nur vor Ort, auch online halten sie die Biketrails von Davos Klosters stets aktuell.
Alpine Trails für geübte Biker
- Signal Trail
Atemberaubende und anspruchsvolle Abfahrt vom Gotschnagrat zum Gotschnaboden. Der Trail auf Parsenn Gotschna lohnt sich auf jeden Fall. Bei der Mittelstation angekommen, kann die Gotschna Freeride Strecke als Abfahrt nach Klosters angehängt werden.
Strecke: Gotschnagrat – Signal – Gotschnaboden
Gastro-Tipp: Bergrestaurant Gotschnagrat, Schwarzseealp-Bar und KaffeeKlatsch Lounge Klosters
- Alps Epic Trail
Der längste Singletrail der Alpen solltet Ihr nicht verpassen. Auf dem Alps Epic Trail warten einige Abfahrten und Strecken zum Pedalieren. Doch Ihr werdet mit wunderschöner Berglandschaft belohnt. Abkürzen erlaubt: Die einzelnen Streckenabschnitte des Alps Epic Trails können auch als einzelne Touren gefahren werden.
Strecke: Jakobshorn Gipfel – Sertig Dörfli – Rinerhorn – Monstein – Filisur
Gastro-Tipp: Bergrestaurant Jatzmeder, Jenisberger Gässälibeiz und Züga-Beizli Bahnhof Davos Wiesen
Tolle Route für sportliche Biker
- Chörbschhorn
Eine 26 km lange Tour rund um den Gipfel Chörbschhorn. Geniesst den traumhaften Ausblick der sportlichen Tour auf der Sonnenseite von Davos. Wer sich den steilen Aufstieg mit dem Mountainbike sparen möchte, kann die Höhenmeter mit der Parsennbahn zurücklegen. In diesem Fall startet die Tour beim Weissfluhjoch, über den Felsenweg gelangt Ihr dann zum Strelapass.
Strecke: Davos – Höhenweg – Panoramaweg – Strelapass – Chörbschhornhütte – Stafelalp – Frauenkirch – Davos
Gastro-Tipp: Bergwirtschaft Strelapass und Berghütte Stafelalp
Flowige Trails für Einsteiger
- Techniktrail Jakobshorn
Ein perfekter Trail, um seine Technik im Gelände zu verbessern. Für Einsteiger empfiehlt es sich bei der Mittelstation Jschalp in den Trail einzusteigen. In vielen Steilwandkurven gelangt ihr über den flowigen Trail ins Tal. Nach einigen Runden könnt Ihr dann den Techniktrail vom Jakobshorn Gipfel aus starten, dieser Streckenabschnitt ist anspruchsvoller, mit einigen Spitzkehren und verblockten Passagen.
Strecke: Jakobshorn Gipfel – Jschalp | Jschalp – Talstation Jakobshorn
Gastro-Tipp: Sun Peak Jakobshorn & Bergrestaurant Jschalp
- Teilstrecke Panoramaweg
Eine landschaftlich sehr schöne Tour. Mit dem Mountainbike umrundet Ihr das Schiahorn und fährt an beeindruckenden Felsen vorbei. Die Tour benötigt Geschicklichkeit und ist schon ein wenig anspruchsvoller. Sie eignet sich jedoch gut, um einen ersten alpinen Trails auszuprobieren. Danach könnt Ihr den Rest vom Panoramawegs (Nr. 1) in Richtung Gotschna anhängen.
Strecke: Weissfluhjoch – Felsenweg – Parsenn Höhenweg
Gastro-Tipp: Restaurant Weissfluhjoch, Restaurant Höhenweg und Bergwirtschaft Strelapass
Für Freerider und Freestyler
- Gotschna Freeride Strecke
5 km lange Abfahrt mit Steilwandkurven, Sprüngen und Tables, um einen ersten Eindruck der Gotschna Freeride Strecke zu geben. Die spektakuläre Piste von Gotschnaboden nach Klosters verspricht viel Spass. Wichtig: Passt das Tempo Eurem Fahrkönnen an.
- Bikepark Davos Färich
Die Kondition auf dem Pump Track trainieren? Oder einen Sprung über den Dirt-Jump-Line wagen? Der Bikepark Davos Färich ist ein Treffpunkt für viele Mountainbiker, das Fahrkönnen spielt dabei keine Rolle.
Gastro-Tipp: Chalet Velo Davos
Mehrtagestour für E-Mountain Biker
- Auf der 3-Tagestour lernt ihr die Region Davos Klosters von der schönsten Seite kennen. In zwei verschiedenen Berghütten wird dabei übernachtet. Die 3 Etappen der E-Bike-Hüttentour können in einem Stück sowie auch einzeln als Tagestour gefahren werden.
Übernachtungen: Berghaus Vereina und Berggasthaus Dürrboden



Bergrestaurants
Stärkung an den Trails
Beim Biken darf der Genuss nicht fehlen. Zahlreiche Bergrestaurants, Alphütten oder Beizen liegen bei den Biketrails und bieten sich für eine Pause an. Was gibt es Schöneres, als ein kühles Getränk auf einer Sonnenterrasse zu geniessen?
Bike-Events
Die Leidenschaft Mountainbike mit Gleichgesinnten teilen
Die Bike-Saison startet schon mit einem angesagten Bike-Festival. Das «Bike Fesitval Davos» eröffnet die Sommersaison für Biker. Vom 21. – 22. Juni 2025 erwartet Euch ein packendes Programm rund um den Trendsport Mountainbike, dazu gehören Workshops, Bike-Touren und Grillabende. Dies ist erst der Anfang eines unvergesslichen Sommers mit vielen Events!
Highlight: Am 27. bis 29. Juni findet in Davos die «Bike Revolution» statt. Der Event mit Bike-Rennen und geführten Genusstouren ist ein Besuch wert!
Bike-Hotels
Perfekte Unterkünfte in Davos Klosters
Nach einem gelungenen Tag auf dem Sattel werden die Bedürfnisse der Biker in einem Bike-Hotel bestens abgedeckt. Im abschliessbaren Bike-Raum versorgt Ihr Euer Mountainbike, nachdem Ihr dieses abgespritzt habt. Die Sportkleidung wird beim kostenlosen Waschservice sauber. Der Bike-Transport, die Davos Klosters Premium Card und das Angebot der Trail Days (kostenloser Guide) sind bei jeder Übernachtung inkludiert.
Das Beste zum Schluss: Mit der Buchung der attraktiven Bike-Packages profitiert Ihr von einem Rabatt auf die Hotelübernachtung und das Bergbahnticket inkl. Biketransport.



Verleih und Kurse
Mountainbikes mieten oder Technikkurse besuchen
Verleih von Mountainbike und E-Mountainbike
Habt Ihr kein eigenes Bike? Oder wollt ihr den Trendsport Mountainbike bei einer Tagestour ausprobieren? Kein Problem, in Davos («Bike Academy», «Intersport Ettinger Sport» und «Fullmoons») und Klosters («Sportshop Bardill») könnt Ihr in den Sportshops (E-)Mountainbikes ausleihen oder testen.
Für alle, die schon ein Bike besitzen, lohnt sich ein Besuch für Bike-Bekleidung oder Bike-Zubehör.
Die Fahrtechnik verbessern
Bei einem Fahrtechnik-Kurs wie beim Gotschna Freeride Coaching erweitert und verbessert Ihr Euer Können. Den «Bunny Hop» üben oder eine Kurve sauber fahren? Es gibt immer etwas zum Lernen. Während Ihr auf den Trails unterwegs seid, erhaltet Ihr wertvolle Tipps von einem erfahrenen Bike Guide.
Geführte Bike-Tour im Singletrailparadies
Wenn Ihr das erste Mal in Davos Klosters seid, lohnt es sich, die Trails auf einer geführten Tour zu entdecken. Mit der Übernachtung in einem Bike-Hotel profitiert Ihr mit den Trail Days (freitags und samstags) von einer kostenlosen Bike-Tour.
Ist das beliebte Angebot schon ausgebucht, habt Ihr die Möglichkeit die Enduro Tagestour in Klosters oder Davos zu buchen. An der ultimativen Tagestour zeigt Euch ein Guide die besten Singletrails von Davos Klosters.
Biketransport Bergbahnen
Mit der Gondel zu den schönsten Abfahrten
Nicht zu vergessen: In Davos Klosters erhaltet Ihr für den Aufstieg auf die Berge Parsenn, Jakobshorn, Rinerhorn und Madrisa, die Unterstützung der Bergbahnen. Einfach das Bergbahnticket mit Bike-Transport für den jeweiligen Berg kaufen und in die Gondel einsteigen. Alle, welche die Jahreskarte TopCard besitzen, haben den Bike-Transport schon inklusive und können direkt durch das Drehkreuz. Mit der Davos Klosters Premium Card der Hotels erhaltet Ihr ein vergünstigtes Bergbahnticket, der Tarif des Bike-Transports bleibt jedoch gleich.
Gut zu wissen: Als Vorbereitung für eine Biketour empfehlen wir auf unserer Webseite die Betriebszeiten der Bergbahnen, das Wetter sowie die Webcams auf dem Berg zu checken.
Seid Ihr bereit, die Bike-Ferien in Davos Klosters? Wir wünschen viel Spass beim Biken in den Bergen. Egal ob Ihr das erste Mal in Davos Klosters seid, oder die Region schon kennt – Ihr werdet einen unvergesslichen Sommer erleben.
Eure Davos Klosters Mountains